Fernsteuerung
Verbindet man die Software/das Pult mit einem WLAN, so kann man auf einem Android- oder iOS-Gerät (Smartphone oder Tablett) die Titan Remote App verwenden, um Titan drahtlos zu steuern. Dies ist insbesondere hilfreich beim Installieren und Testen der Geräte und beim Einleuchten. Ebenso lassen sich mit der Fernsteuerung Cues und Paletten abrufen und speichern.
Die Titan Remote App steht im Google Play Store und im Apple App Store zum Download bereit.
Ältere Versionen der App liefen immer nur mit der passenden Softwareversion auf dem Pult zusammen, entsprechend lagen auch die Apps in unterschiedlichen Versionen vor. Dies ist nun nicht mehr der Fall, und die Titan Remote App hat auch keine Versionsnummer mehr im Namen.

Es lassen sich auch mehrere Fernsteuerungen gleichzeitig mit einem Pult verbinden, wobei das Pult voll funktionsfähig bleibt. Jede Remote arbeitet wie ein eigener Benutzer in einem Mehrbenutzersystem und verfügt über einen eigenen Programmierspeicher, so dass z.B. ein Programmierer mit der Remote und ein anderer unabhängig davon mit dem Pult arbeiten kann.
- Um am Pult den Programmer der Remote zu löschen (womit alle auf der Remote vorgenommenen Änderungen verlorengehen), halten Sie Clear gedrückt und wählen aus dem Menü Clear all programmers.